Fünf Tipps für einen geselligen Corona-Winter
In diesem Winter spielt sich das Leben vor allem Zuhause ab. Viele vermissen in der Coronazeit besonders die regelmässigen Treffen mit Freunden und Familie. Statt sich auswärts bei Veranstaltungen unterhalten zu lassen, gilt es nun, selbst kreativ zu werden. RE/MAX Switzerland verrät fünf Tipps für Familien, Freunde, Paare oder Singles, die helfen sollen, gemeinsam den aufkommenden Winterblues zu vertreiben.
Mit einem Buch in andere Welten flüchten
Nicht nur in der Coronazeit ist der Winter die beste Zeit für ein spannendes Buch. Was gibt es Schöneres, als sich mit einem heissen Tee und einem guten Buch auf das Sofa zu verkriechen und in andere Welt abzutauchen? Und warum nicht mit Freunden einen Leseclub gründen? Jeder empfiehlt sein persönliches Lieblingsbuch. Nach dem Lesegenuss wird online über das Gelesene diskutiert. Wenn die Grosseltern die Enkelkinder momentan nicht sehen können, gibt es die Möglichkeit, den Kleinen am Abend per Videoschaltung eine Gute-Nachtgeschichte vorzulesen.
Gemeinsame Kochabende per Videoschaltung
Die Winterzeit ist eine beliebte Koch- und Backzeit. Das Backen eignet sich für eine gemeinsame Aktivität mit Kindern. Beim Gestalten der Kekse kann der Fantasie freien Lauf gelassen werden. Wer seine Freunde vermisst, der kann sich zu gemeinsamen Kochabenden per Videoschaltung verabreden. Da kocht man gemeinsam die Lieblingsrezepte des anderen. Während des Kochens wird sich über die Alltagssorgen ausgetauscht. Nach dem Kochen steht das gemeinsame Essen auf dem Programm. Das sich Zuprosten funktioniert auch online. Das ist fast so, als ob der andere persönlich da wäre.
Brettspiele statt Netflix
Spiele bringen gute Laune und vertreiben die Langweile. Ob allein, zu zweit oder zu viert – es gibt für jeden Haushalt das passende Spiel. Wer von dem Wort „Pandemie“ noch nicht genug hat, der kann jetzt selbst versuchen, die Welt zu retten und sie von vier Seuchen befreien. Das Schöne an dem Brettspiel „Pandemie“ für zwei bis vier Personen ist, dass nicht gegeneinander gespielt wird, sondern Kooperation gefragt ist. Aber auch virtuelle Spieleabende mit Freunden sind möglich. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Online-Raterunde?
Beim Sport Glückshormone ausschütten
Sport ist in jeder Jahreszeit wichtig. Gerade in der Coronazeit besteht durch das Zuhausebleiben die Gefahr, sich zu wenig zu bewegen. Am besten ist es den Sport mit einer Portion frischer Luft zu verbinden. Warum nicht auch in der Winterzeit an einem Sonnentag gemeinsam eine Runde mit dem Velo drehen oder Joggen gehen? Selbst ein täglicher Spaziergang sorgt für genügend Bewegung. Nicht nur an Schnee- oder Regentagen lohnt es sich, Zuhause die Yogamatte auszurollen. Yoga macht beweglich und entspannt. Online finden sich viele kostenlose Angebote zum Mitmachen. Da hat man das Gefühl, beim Sport nicht allein zu sein. So bleiben Sie fit und stärken das Immunsystem! Der positive Nebeneffekt vom Sport ist, dass Glückshormone ausgeschüttet werden. Die kann man gerade in der Coronazeit gut gebrauchen.
Durch die Winterzeit tanzen
Die Musik kann Kummer und Sorgen vertreiben. Viele Menschen verbinden mit einem bestimmten Musikstück eine schöne Erinnerung. Warum also nicht die Lieblingsmusik auflegen und das Wohnzimmer in einen Tanzsaal verwandeln? Einfach die Möbel aus dem Weg räumen und dann mit der ganzen Familie eine heisse Sohle auf das Parkett legen. Das ist leicht umgesetzt, kostet nichts und bringt jede Menge gute Laune.