RE/MAX Wetzikon gibt Rauchmelderalarm

Beitrag vom 11.09.2020

Dass den RE/MAX-Maklern Immobilien am Herzen liegen, versteht sich von selbst. Immobilienmakler Urs Rüegg von RE/MAX Wetzikon ist in seiner Freizeit als Feuerwehroffizier in Hittnau im Einsatz und versucht, bei Feuerausbrüchen die eine oder andere Immobilie vor dem Feuertod zu bewahren. Er ist überzeugt, dass so mancher Brand verhindert und manches Menschenleben gerettet werden könnte, wenn ein funktionstüchtiger Feuermelder die Bewohner rechtzeitig bei Rauchentwicklung im Wohnraum alarmiert. Aus diesem Grund hat er im Juli in seinem Expertengebiet spontan eine Doorknocking-Flyeraktion gestartet, um auf das Thema Rauchmelder und die Gefahren von beschädigten Akkus aufmerksam zu machen.

Feuermelder können Immobilien und Menschenleben retten

In der Schweiz sind Feuermelder zwar keine Pflicht, aber Immobilienmakler Urs Rüegg hält sie für eine sehr sinnvolle Investition. Durch seine Feuerwehreinsätze bekommt er hautnah mit, welche enormen Schäden ein Brand bei einer Immobilie anrichten kann. Je früher die Feuerwehr den Einsatzort erreicht, umso höher ist die Chance, das Feuer rasch unter Kontrolle bringen zu können. Ein funktionstüchtiger Rauchmelder kann dabei die Immobilienbesitzer oder Nachbarn bei Rauchentwicklung frühzeitig bei einem entstehenden Brand warnen. Er rät deshalb jedem Immobilienbesitzer oder Vermieter, Feuermelder zu installieren.

Was nützt allerdings der schönste Feuermelder, wenn er im Ernstfall nicht reagiert oder sogar selbst zur Gefahrenquelle wird? Um dies zu vermeiden, müssen Sie dafür sorgen, dass die Rauchmelder regelmässig geprüft werden. In jedem Feuermelder steckt ein kleiner Akku oder eine Batterie, der oder die von Zeit zu Zeit geladen oder gewechselt werden müssen.

Ist der Akku beschädigt, wird er selbst zur Gefahr. Er kann sich z. B. beim Ladevorgang selbst entzünden. Dies wird meist von den schlafenden Bewohnern gar nicht bemerkt. Sie stellen erst am nächs-ten Morgen, wenn die Wände schwarz sind und sie die giftigen Gase bereits eingeatmet haben, das Ausmass der Katastrophe fest. Es kommt also bei den Rauchmeldern auf die Qualität an. Die Palette reicht von einfachen Modellen bis hin zu Gruppenmeldern, die miteinander kommunizieren und via App gesteuert werden können. Hierüber sollten Sie sich vor dem Kauf umfassend informieren.

Lassen Sie sich vom Experten persönlich beraten

Sie haben noch Fragen zum Thema Rauchmelder? Dann melden Sie sich doch einfach bei Urs Rüegg. Als Feuerwehroffizier kennt er sich mit Feuermeldern und deren sicherer Anbringung bestens aus. Natürlich berät er Sie auch bei allen anderen Fragen rund um das Thema Immobilien fachmännisch und mit Herz. Sein Ziel ist es, jedem seiner Kunden den optimalen Service zu bieten - sei es auf Verkäufer- oder Käuferseite.

RE/MAX Wetzikon
Bahnhofstrasse 31
8620 Wetzikon

Tel.: 044 933 66 83
Mobil: 079 331 08 17
E-Mail: urs.rueegg@remax.ch

www.remax.ch/urs-rueegg
www.linkedin.com/in/ursrueegg/

Bild hat keinen Src oder keinen Title

Artikel Teilen


Das könnte Sie auch interessieren


Werden die Hypothekarzinsen weiter steigen?

26.05.2023

Höhere Zinsen haben einen erheblichen Einfluss auf die Finanzierung von Wohneigentum. Mehr


Wie finanziere ich meine Wohnimmobilie?

12.04.2023

Eigenheime sind in der Schweiz bekanntlich teuer. Für deren Finanzierung muss jedoch nur ein Teil ...

Mehr