02.01.2023Wohneigentum: Was ist steuerlich abziehbar?Eigenheimbesitzerinnen oder Eigenheimbesitzer können mit Geschick, guter Renovationsplanung sowie ...
30.11.2022Eigenmietwert als steuerliche GleichstellungDer Eigenmietwert ist ein Begriff aus dem Schweizer Steuerrecht. Hier werden Miet- oder Pachtausga...
18.11.2022Wie finanziere ich meine Wohnimmobilie?Eigenheime sind in der Schweiz bekanntlich teuer. Für deren Finanzierung muss jedoch nur ein Teil ...
09.11.2022Die Wohn-Trends in der SchweizDigitalisierung, Klimawandel, Alterung und Individualisierung: Diverse Megatrends beeinflussen die...
12.10.2022Tipps für den gemeinsamen ImmobilienkaufDer Kauf der ersten eigenen Immobilie ist für die meisten Paare eine aufregende Angelegenheit. Sch...
28.07.2022Mit Vorsorgegeldern das Wohneigentum finanzierenWer sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllt, darf zur Finanzierung der Immobilie auch V...
19.05.2022Wohnpräferenzen: Wo es sich am besten wohntZentralität, Image und andere Faktoren spielen bei der Wahl des optimalen Wohnortes eine Rolle. Je...
01.04.2022Wie entstehen Preise bei Immobilien?Den Marktpreis einer Immobilie zu ermitteln, ist gar nicht so simpel. Neben den Eigenschaften des ...
25.02.2022Langjährige regionale Tätigkeit zahlt sich ausOrtsansässige Immobilienmaklerinnen und Immobilienmakler verfügen über hervorragende Kenntnisse üb...
15.04.2021Warum Rückstellungen so wichtig sindIm Ruhestand rechnet man mit einem Einkommensrückstand zwischen dreissig und vierzig Prozent. Trot...